Profile Picture of Brazilian Jiu Jitu Tübingen Group "Sunshine Valley Squads"
Trainer und Organisation: David Stolz, Marvin Wieland, Mikel Zhobro, Benjamin Tengler und Georg Greven

Brazilian Jiu Jitsu Tübingen


Trainingszeiten (Achtung: verschiedene Orte)

  • Montag, 17:15 - 19:00, Gymnastikraum der Geschwister-Scholl-Schule Tübingen (Berliner Ring 33, kurz: GSS): alle Niveaus
  • Montag, 8:00 - 9:00, Dojo 1 im KiDojo: Takedowns, alle Niveaus
  • Mittwoch, 20:00 - 22:00, Uni-Sportzentrum (Alberstraße 27): HSP-Kurs (23.4. - 30.7., Teilnahme für Vereinsmitglieder kostenlos), alle Niveaus
  • Donnerstag, 19:30 - 21:30, Dojo 1 im KiDojo: Fortgeschrittene
  • Freitag, 8:00 - 9:00, Dojo 1 im KiDojo: Takedowns, alle Niveaus
  • Freitag, 18:00 - 19:45, Dojo 3 im KiDojo: Grundlagen
  • Sonntag, 16:00 - 18:00, Gymnastikraum der GSS: Open Mat (Teilnahme auch für Nicht-Mitglieder, kein Probetraining, für absolute Anfänger ungeeignet)
  • Jeweils am ersten Freitag im Monat treffen wir uns um 20:15 in wechselnden Lokalitäten zum Stammtisch.
    Training sessions are being held in English or German.

Herzlich Willkomen!

Wir sind die BJJ-Kampfsport-Gruppe im KiDojo Tübingen. BJJ ist eine aus Brasilien stammende Kampsportart, die aus den japanischen Kampfkünsten Judo und Jiu Jitsu hervorging. Das Ziel eines Kampfes ist es bei uns, den Gegner am Boden zu kontrollieren und durch Gelenkhebel- oder Würgegriffe zum Aufgeben zu bringen. Beginnt der Kampf im Stehen, wird der Gegner zunächst durch einen Wurf (wie z.B. im Judo) oder eine andere Art von Takedown zu Boden gebracht. Unser Training beinhaltet also auch Techniken aus dem Judo und Ringen. Wir konzentrieren uns aber auf den Kampf am Boden. Dazu trainieren wir die spezifischen Techniken, sowie Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, sicheres Fallen und alles, was wir sonst noch benötigen.

Unsere Trainingseinheiten für Anfänger sind auf die Techniken am Boden ausgerichtet. Dabei geht es hauptsächlich darum, in lockerer Atmosphäre und mit jeder Menge Spaß ein allgemeines Verständnis für unseren Sport aufzubauen und die Grundlagen zu erlernen. Während der Trainingsstunden für Fortgeschrittene wird auf Techniken und Abläufe aus dem gesamten Spektrum des Kampfsports BJJ zurückgegriffen, also auch den Kampf im Stehen, Takedowns, Leglocks usw.

Wir legen großen Wert auf gegenseitigen Respekt und eine freundliche sowie sichere Atmosphäre während des Trainings. Mit dieser Philosophie haben wir in den letzten Jahren eine sehr aktive und große Abteilung innerhalb des KiDojos aufgebaut, mit Treffen während und außerhalb der Trainingszeiten. Wenn dich unser Ansatz anspricht, freuen wir uns, wenn du zu einem kostenlosen Probetraining kommst (dazu unten mehr).


Instagram.

Abonniert unseren Kanal für Bilder und Videos unserer Trainingseinheiten!


Teilnahmevoraussetzungen

Das Training ist grundsätzlich für alle Alters- und Gewichtsklassen geeignet und bietet aufgrund seiner Konzeption ein hohes Maß an Sicherheit bei gleichzeitig großer Dynamik in kontrollierter Umgebung.

Bedingt durch unsere aktuelle Gruppenstruktur empfehlen wir für die Teilnahme ein Mindestalter von 14 Jahren. Eine Kindergruppe gibt es momentan nicht.

 

Trainingskleidung, Schutzausrüstung und Hygiene

Wir tragen sog. Rashguards. Das sind enganliegende, besonders reißfeste Shirts, speziell für BJJ und MMA entwickelt, die die Haut vor Abschürfungen schützen. Dazu passen gut Shorts, mit oder Leggins darunter.

Bitte bringt zu eurem ersten Training, sofern ihr noch keinen Rashguard habt, möglichst enganliegende und reißfeste Sportkleidung sowie Badelatschen oder Flip-Flops mit. Wir trainieren ausschließlich NoGi, schließen Gis aber nicht aus.

Es ist in unserem Training erlaubt, einen Tiefschutz zu tragen. Einen Mundschutz empfehlen wir aus Sicherheitsgründen, auch wenn bei uns natürlich nicht geschlagen oder getreten wird.

Da es sich bei BJJ um eine Sportart mit viel Kontakt und Partnerübungen handelt, erwarten wir unbedingt ein gepflegtes äußerliches Erscheinungsbild, also saubere Haare, kurze Nägel, etc. Oder ganz allgemein: gute Körperhygiene.


Kontakt.

Radek, Marvin, Stevie (Gründer), Mikel, David


Trainer

Unsere Gruppe hat mehrere Trainer. So können wir viele Einheiten pro Woche bieten und dabei unterschiedliche Schwerpunkte setzen, z.B. zwei Einheiten morgens, in denen hauptsächlich Takedowns trainiert werden. Um alles Organisatorische kümmern sich Marvin und David.

Was sonst noch zu beachten ist...

  • Da wir ausschließlich NoGi trainieren, vergeben wir keine Gürtel-Grade.
  • Manche unserer Mitglieder treten hin und wieder bei Wettkämpfen an. Die Teilnahme an Wettkämpfen gehört aber nicht zu unserem festen Programm und ist keine Voraussetzung für eine langfristige Mitgliedschaft. Sie wird mit Unterstützung der Gruppe von den Mitgliedern selbst organisiert.

Probetraining

Es ist möglich, zwei mal kostenlos am Training teilzunehmen. Bis zur Anmeldung im Verein müsst ihr euch für jede Trainingsteilnahme jeweils einen Tag vor dem Training per E-Mail bei Marvin anmelden (klickt dazu auf den Button links).

Mitgliedsbeitrag

  • 25 € regulär, 15 € ermäßigt (jeweils pro Monat). Keine Anmelde-gebühren, keine Mindestvertragslaufzeit, monatlich kündbar.
  • Der ermäßigte Beitrag ist für Personen mit einem Nettoeinkommen unter 1200 € und für im KiDojo bereits angemeldete Personen. Zusätzlich ist eine Reduzierung um 50 % für Inhaber der KreisBonusCard-Junior möglich.

Mitgliedsantrag und Bezahlung

  • Den Mitgliedsantrag erhaltet ihr bei uns auf Nachfrage per Email.
  • Füllt den Mitgliedsantrag  am PC vollständig aus, unterschreibt ihn und schickt ihn per Email wieder zurück.
  • Außerdem muss für die Bezahlung der Beiträge ein Dauerauftrag auf den 15. im Monat eingerichtet werden. Die Bankverbindung steht auf dem Antragsformular.
  • Danach wirst du in unsere Signalgruppen aufgenommen und kannst jederzeit mittrainieren.

Bilder unserer Abteilung.

    Für die auf dieser Webseite gezeigten Inhalte ist ausschließlich die Abteilung "Brazilian Jiu Jitsu Tübingen" verantwortlich.
    Letzte Aktualisierung: März 2025

    Kontakt

    KiDojo Tübingen
    Verein für Kampfkunst
    und Gewaltprävention e.V.
    Vorsitzender: Benedict Konhäuser

    Lorettoplatz 2 (Ki-Dojo)
    72072 Tübingen
    info [at] kidojotuebingen.de

    Hausverwalterin:
    Ilona Schwank

    Handy 0178/3349663
    hausverwaltung [at] kidojotuebingen.de

    Bei Fragen bezüglich einzelner Trainings und Trainingszeiten wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige → Gruppe.

    Social


    Rechtliches