Trainer: Wilfred Hummel

SKKS Kampfkunst, Ki und Shiatsu


Trainingszeiten Ki-Karate / Protection Fighting

  • Donnerstag 19:00 - 21:00 Uhr
    Anfänger und Fortgeschrittene
Das Training findet im Dojo IV statt
(2. Stock rechts).

Über uns

Ki-Karate / Protection Fighting

Im Ki-Karate / Protection Fighting Anfängertraining werden die Grundlagen des Schlagens, Tretens und Werfens unterrichtet. Außerdem werden die Grundlagen der Deckungsarbeit und Schrittarbeit unterrichtet, sowie Fallschule und Selbstverteidigung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Üben von Kondition, Kraft, Koordination, Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit. Die erworbenen Fähigkeiten werden regelmäßig in Form von Gürtel-, bzw. Stufenprüfungen bestätigt, so dass es möglich ist sichtbare Fortschritte zu erzielen.

Auch Schlagpolster- und Kampftraining sind möglich. Das Kampftraining findet mit leichtem Kontakt und unter Benutzung der optimierten Protection Fighting Schutzausrüstung statt, die ein Maximum an Sicherheit bietet, Ziel ist sich gegenseitig zu stärken und gutes Reagieren zu üben.

Bei uns herrscht eine freundschaftliche Atmosphäre.

Wir wissen, dass der Kampf, der sich lohnt, nicht im Kämpfen gegen äußere Dinge oder Personen liegt, sondern darin, die schwierige Übung noch einmal zu versuchen.

Shiatsu und Do-In

Shiatsu ist eine Methode der Gesundheitsförderung. Zu Beginn geht es darum zu lernen wie man jemanden so anfassen kann, dass es die Entspannung der anderen Person fördert und angenehm ist. Hier geht es um die Idee der "hörenden" Hände und Berührungsqualität. Auch sind die Katas des Shiatsu Bestandteil unseres Trainings. Eine Person liegt auf dem Rücken, dem Bauch, der Seite oder sitzt und die andere Person stellt in festgelegten Reihenfolgen einen angenehmen Kontakt her.
Das Training beginnt mit Atemübungen und einer kurzen Meditation. Zum Aufwärmen üben wir Do-In (= japanisches Yoga), Ziel ist hier in die Entspannung zu kommen, eine gute Körperhaltung zu entwickeln und Fluss in den eigenen Bewegungen zu erreichen, sowie zu spüren an welchen Stellen wir noch nicht frei sind. Auf das Do-In folgen Ki- und Stabilitätsübungen mit Partner*in, um uns der eigenen Haltung und Energie besser bewusst zu werden. Dann folgt das Shiatsu-Training.

Wilfred Hummel

Kontakt

Schule für Kampfkunst, Ki und Selbstverteidigung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.kenkoki.de

Trainingsbedingungen SKKS

Es ist möglich bei uns an zwei kostenlosen Probetrainings teilzunehmen. Gerne darf man sein Kommen per Email ankündigen, um sicherzustellen, dass das Training am Wunschtag zur erwarteten Uhrzeit stattfindet.
Die Teilnahme ist ab 14 Jahren möglich.

Trainingsbedingungen Shiatsu und Do-In

Für das Shiatsu Training ist es sinnvoll eine Übungsmatte und angenehme Baumwollkleidung mitzubringen.

    Mitgliedsbeitrag

    • 39.- Euro im Monat Erwachsene

    • 35.- Studierende, Auszubildende, Jugendliche

    • Ermäßigung um 50 % für Inhaber:innen der KreisBonuscard-Junior

    • Die Anmeldung berechtigt auch zur
      Teilnahme am Training "Shiatsu und Do-In"

    Du willst Mitglied werden?

    Das Anmeldeformular wird bei Eignung im Training ausgeteilt.

    Kontakt

    KiDojo Tübingen
    Verein für Kampfkunst
    und Gewaltprävention e.V.
    Vorsitzender: Uwe von Bescherer

    Lorettoplatz 2 (Ki-Dojo)
    72072 Tübingen
    info [at] kidojotuebingen.de

    Hausverwalterin:
    Ilona Schwank

    Handy 0178/3349663
    hausverwaltung [at] kidojotuebingen.de

    Bei Fragen bezüglich einzelner Trainings und Trainingszeiten wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige → Gruppe.

    Social


    Rechtliches